Logo Flussmuscheln

Kontakt| EN|DE|Interner Bereich
  • Vorhaben
    • Ausgangssituation
    • Ziele
    • Schwerpunkte
    • Verbundpartner
    • Beirat
  • Gebiete
    • Flussperlmuschel
    • Malermuschel
  • Muschelzucht
    • Methode
    • genetische Vielfalt
    • Bioindikation
    • Auswilderung
  • Habitatoptimierung
    • Habitatdefizite
    • Maßnahmenumsetzung
  • Schutzkonzept
    • Flussmuscheldatenbank
    • Entscheidungshilfewerkzeug
    • Artenschutzkonzept
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Umweltbildung
    • Radio- und Filmbeiträge
    • Downloads
    • Links
  • EN
  • Flussperlmuschel
    ArKoNaVera
    Umsetzung regionaler Schutzmaßnahmen und Entwicklung
    eines neuen überregionalen Artenschutzkonzeptes
    für die Nationalen Verantwortungsarten:
    Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera)
    und Malermuschel (Unio pictorum)
  • Flussperlmuschel
    Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera)
    Eine Muschel in klaren und unbelasteten Fließgewässern.
  • Malermuschel
    Die Malermuschel (Unio pictorum)
    Eine Muschel der langsam fließenden und stehenden Gewässer.

Willkommen beim Verbundprojekt ArKoNaVera

Umsetzung regionaler Schutzmaßnahmen und Entwicklung eines neuen überregionalen Artenschutzkonzeptes für die Nationalen Verantwortungsarten: Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und Malermuschel (Unio pictorum)

Malermuschel (Unio pictorum) und Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) waren früher häufige Großmuschelarten in unseren Gewässern. Aufgrund des andauernden rapiden Rückgangs sind sie heute gefährdet (Malermuschel) oder vom Aussterben bedroht (Flusspermuschel). Das Projekt „ArKoNaVera“ entwickelt Konzepte, die zu einem sich selbst erhaltenden Bestand dieser Großmuschelarten führen sollen.

Das Ziel des vom BMBF und BMU geförderten Verbundvorhabens ist die Stabilisierung von Populationen der bedrohten Flussperl- und Malermuschel sowie die Wiederherstellung ihrer Selbstreproduktion und der genetischen Diversität. Durch die Entwicklung und Anwendung eines auf einer Großmuschel-Datenbank basierenden professionellen Entscheidungshilfewerkzeuges werden geeignete Habitatgewässer identifiziert. Anschließend wird mit einem Decision Support System analysiert, mit welchen Maßnahmen und Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht oder nur bedingt geeignete Habitate so optimiert werden können, dass Großmuscheln erfolgreich überleben und reproduzieren können.

Die daraus resultierende Umsetzung von Maßnahmen erfolgt in Pilotregionen, in welchen Best-Practice-Beispiele für die Bestandssicherung der Großmuschel-Populationen und Methoden zur Evaluierung der Maßnahmen erarbeitet werden. Diese Beispiele werden in Niederbayern, im sächsischen Vogtland sowie im Hotspot der Biologischen Vielfalt Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaften umgesetzt. Die Forschungspartner übernehmen die wissenschaftliche Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen.

Aktuelles

Informieren Sie sich über aktuelle Fortschritte und Ergebnisse des Verbundprojektes.

Zur Übersicht
2ter internationaler Workshop “Conservation strategies for freshwater mussels" – Registrierung
5. Februar 2021

Ab heute können Sie sich für den 2ten internationalen Workshop „Conservation strategies for freshwater mussels” anmelden. ... Mehr erfahren

International Workshop "Conservation strategies for freshwater mussels"
9. November 2020

Dear colleagues,

the 2. international workshop in the course of the project ArKoNaVera is going to be held online March 09-10 2021. ... Mehr erfahren

Neue Radio- und Filmbeiträge verfügbar!
28. September 2020

Über den Sommer entstanden in den Projektgebieten zwei neue Beiträge, die jetzt in der Rubrik Radio- und Filmbeiträge verfügbar sind. ... Mehr erfahren

Gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Logo Bundesamt für Naturschutz
Logo Bayerische Naturschutzfonds
Logo Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS)

© 2021 ArKoNaVera. All Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzhinweis